Rezept: Kyūri to umeboshi no ae-mono – Gesalzene Pflaumengurke

Ein altmodischer Salat, einfach und voller Charakter
Dieser kleine Gurkensalat mit Umeboshi, genannt Kyūri to umeboshi no ae-mono , ist ein großer Klassiker der japanischen Familienküche. In wenigen Minuten zubereitet, spiegelt er perfekt den Geist des Washoku wider: Saisonalität, ausgewogene Aromen und Respekt für die Zutaten.
Umeboshi , eine fermentierte Salzpflaume mit intensivem Geschmack, wird seit Jahrhunderten wegen ihrer verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Sie passt wunderbar zu Gurken , dem Sommergemüse schlechthin in Japan.
Dieses erfrischende und würzige Gericht wird oft als kleines improvisiertes Tsukemono oder Sunomono ohne Essig serviert, wenn Sie etwas Einfaches, Belebendes und vor allem: sehr Japanisches suchen.
Ein perfekter kleiner Salat für den Sommer oder als Beilage zu einer Schüssel Reis. Der kräftige Geschmack der Umeboshi harmoniert mit der Frische der Gurke und der Rundheit des Sesamöls.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 1 Gurke (Noa-, Snack- oder japanische Sorte)
- 1 bis 2 ganze Umeboshi
→ oder 1 TL Umeboshi-Püree - 1/2 TL Sesamöl
- (Optional):
- 1/2 TL Mirin oder etwas Reissirup (wenn die Umeboshi sehr salzig sind)
- Geröstete Sesamsamen
- Gehackter frischer Shiso , falls verfügbar (oder eingelegter Shiso )
Vorbereitung
- Die Gurke in dünne Scheiben oder Halbmonde schneiden.
- In eine Schüssel geben, eine Prise Salz hinzufügen und 5 bis 10 Minuten abtropfen lassen.
- Während dieser Zeit :
- Wenn Sie ganze Umeboshi verwenden: Entfernen Sie den Kern und zerdrücken Sie das Fruchtfleisch zu einem Püree .
- Wenn Sie Umeboshi-Püree haben: Nehmen Sie direkt 1 Teelöffel.
- Mischen Sie das Umeboshi-Püree mit dem Sesamöl (und bei Bedarf dem Mirin oder Sirup).
- Lassen Sie die Gurken abtropfen und drücken Sie sie leicht mit der Hand aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Gewürze hinzufügen und gut vermischen.
- Gekühlt servieren, nach Belieben mit etwas geröstetem Sesam oder Shiso darüber.
Trick
- Dieses Gericht ist 1 Tag im Kühlschrank haltbar, am besten serviert man es aber kurz nach dem Würzen, wenn die Gurke noch knackig ist.
- Kann als Okazu (kleine Beilage) oder in einem Bento serviert werden.