Rezept: Ita-fu katsu – Knusprig paniertes Fu nach Tonkatsu-Art

Wenn buddhistische Tradition auf Yōshoku-Küche trifft
In der japanischen Küche nimmt Fu einen eher zurückhaltenden, aber uralten Platz ein. Als Erbe des Zen-Buddhismus wird dieses auf Weizengluten basierende Lebensmittel seit Jahrhunderten als Proteinersatz in der Shōjin -Küche verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Fu , darunter Ita-Fu – eine trockene, dünne und flache Variante, die außerhalb Japans oft übersehen wird.
Dieses Gemüsekotelett findet man im heutigen Japan vor allem in bestimmten Tempeln, in Familienküchen oder in Restaurants, die traditionelle oder neu interpretierte vegetarische Gerichte anbieten. Paniertes Ita-Fu im Katsu-Stil ist daher sowohl eine moderne Erfindung als auch ein Rezept, das in der heutigen Verwendung von Fu in Japan verwurzelt ist.
Ein Katsu voller Charakter
Die feste Konsistenz von Ita-fu eignet sich perfekt zum Panieren. Nach dem Rehydrieren wird es geschmeidig und behält gleichzeitig eine gewisse Bissfestigkeit. Sein milder Geschmack macht es zur idealen Basis für kräftige oder würzige Saucen, wie die berühmte hausgemachte Tonkatsu-Sauce , die milde Miso-Soja-Sauce oder auch eine überraschende Mayonnaise aus schwarzem Sesam und Yuzu .
Rezept: Knusprig gebratenes oder frittiertes Ita-Fu
Zutaten (für 2 Portionen):
- 2 Blätter getrocknetes Ita-Fu
- Sojasauce zum Würzen
- Reismehl oder Klebreismehl
- Neutrale (ungesüßte) Pflanzenmilch
- Japanische Semmelbrösel (Panko)
- Öl zum Braten oder Braten
Vorbereitung:
- Fu rehydrieren : Die Ita-Fu-Blätter 15 bis 20 Minuten in warmem Wasser einweichen. Überschüssiges Wasser vorsichtig zwischen zwei Brettern oder einem sauberen Tuch abtropfen lassen.
- Leicht würzen : Tauchen oder bestreichen Sie die Scheiben vor dem Panieren mit etwas Shōyu, Mirin oder einer leichten Brühe, um ihnen Geschmack zu verleihen.
- Panade nach Katsu-Art :
- Jede Scheibe leicht mit Mehl bestäuben,
- In Pflanzenmilch einweichen,
- Mit Panko bestreichen.
- Kochen :
- In der Pfanne: In etwas Öl von beiden Seiten knusprig braten.
- Frittieren: In 170–180 °C heißem Öl goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Heiß mit einer der unten aufgeführten Saucen servieren.
Drei japanische Saucen als Beilage zu Ita-Fu
Um den Genuss zu variieren, können Sie diese Gemüsekoteletts mit verschiedenen Saucen servieren, die alle von japanischen Klassikern inspiriert sind:
- 👉 Hausgemachte Tonkatsu-Sauce – süß, würzig, fruchtig, ganz im Sinne des berühmten Bull-Dog
- 👉 Milde Miso-Sojasauce – cremig und umami, perfekt für eine rustikalere Variante
- 👉 Schwarzer Sesam und Yuzu-Mayonnaise – unglaublich cremig und dezent säuerlich
Servieren mit…
- Fein geschnittener Kohl , wie in traditionellen Tonkatsu-Gerichten
- Eine Schüssel gedämpfter japanischer Reis
- Etwas Tsukemono (eingelegtes Gemüse) für die Säure
- Und warum nicht eine leichte Suppe mit weißem Miso und Sesam?