Die 6 wichtigsten Zutaten zum Kochen japanischer Gerichte zu Hause.

Les 6 ingrédients indispensables pour cuisiner japonais à la maison.

Die 6 wichtigsten japanischen Zutaten für einfaches Kochen zu Hause

Träumen Sie davon, japanische Gerichte zu Hause zuzubereiten? Wunderschön präsentierte Bentos, Ramen, duftende Brühen ... Der Reichtum der japanischen Küche basiert auf wenigen Grundzutaten. Entdecken Sie die 6 wichtigsten japanischen Produkte, die Sie in Ihrer Küche haben sollten, um Umami zu entdecken und jeden Tag einfach japanisches Essen zu kochen.

Hinweis: Da der Begriff „Koji“ in diesem Artikel häufig auftaucht, finden Sie am Ende des Artikels einige Erläuterungen dazu.

1. Sojasauce (Shōyu) – Der salzige, fermentierte Star

Sojasauce ist in Europa wohl die bekannteste japanische Zutat. Dennoch verdient es, hervorgehoben zu werden.

Sojasauce wird aus gedämpften Sojabohnen , geröstetem Weizen , Salz und Koji hergestellt und lange fermentiert, um ihre gesamte aromatische Fülle zu entfalten. Es wird am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt , um sein tiefes Aroma zu bewahren.

Zwei Hauptkategorien, die Sie kennen sollten:

  • Usukuchi (薄口醤油) : klare, leichtere Sojasauce. Es eignet sich hervorragend zum Zubereiten von Soßen.
  • Koikuchi (濃口醤油) : dunkle, dichtere Sauce mit komplexen Aromen. Es eignet sich perfekt für gekochte oder gebratene Gerichte und ist häufiger anzutreffen als Shōyu Usukuchi.

Wussten Sie? Tamari , oft glutenfrei, ist eine stärkere Version der Sojasauce. In den Rezepten  Daher sollten Sie Sojasauce nicht durch letztere ersetzen, da ihr Geschmack ausgeprägter ist.

Probieren Sie unsere Sojasaucen

2. Miso – Der fermentierte Schatz von Umami

Miso ist eine mit Koji und Salz fermentierte Sojabohnenpaste. Ergebnis: ein Geschmackskonzentrat, das je nach Gärdauer in mehreren Varianten vorliegt. 

Wir haben Miso einen eigenen Artikel gewidmet, da diese Zutat so interessant und wichtig ist, aber hier sind 3 Misos, die wir häufig finden:

  • Shiromiso (白味噌) – weißes Miso: Dies ist ein leicht fermentiertes Reis-Miso, daher ist sein Geschmack leicht, frisch und mild. Es eignet sich für Miso-Suppen und auch perfekt für Saucen  oder Marinaden.
  • Akamiso (赤味噌) – rotes Miso: Dieses Miso wird länger fermentiert als weißes Miso, es ist auch salziger und wird aus Reis, Gerste und Sojabohnen hergestellt. Dunkel, kräftiger, kräftiger im Geschmack, eignet es sich auch für Suppen, Marinaden und Eintöpfe.
  • Hatcho-Miso oder Mame-Miso – dies ist ein Miso aus Sojabohnen, Wasser und Meersalz. Es enthält keine anderen Körner. Seine Fermentationszeit ist am längsten (2–3 Jahre), was ihm seine tiefe Farbe (fast schokoladefarben) und seinen kräftigen, vollmundigen Geschmack verleiht.

Miso ist nicht nur köstlich, sondern auch gut für Ihre Gesundheit (und die Verdauung), insbesondere wenn es in heißer Misosuppe verzehrt wird.

Entdecken Sie unser Miso

3. Dashi – Die unverzichtbare Grundbrühe

Dashi ist so etwas wie die Zauberbrühe der japanischen Küche. Einfach, aber unverzichtbar, dient es als Grundlage für die meisten Suppen, Soßen und Eintöpfe.

Traditionell wird es mit getrocknetem Bonito (Katsuobushi) zubereitet, aber für eine vegane (und ebenso leckere) Version entscheiden wir uns für:

  • Kombu Dashi : Brühe aus Kombu-Algen mit feinem Geschmack.
  • Shiitake-Dashi : hergestellt aus getrockneten Shiitake-Pilzen , für eine ausgeprägte „Umami“-Tiefe.
  • Shojin Dashi : Brühe, die Kombu und Shiitake-Algen kombiniert

Dashi wird in Ramen , Brühen , Sushi-Reis oder sogar in Marinaden verwendet. Wenn Sie es einmal probiert haben, gibt es kein Zurück mehr.

Sehen Sie sich unser Dashi an

4. Yuzu – Die japanische Zitrusfrucht, die alles verändert

Yuzu ist eine japanische Zitrusfrucht, die nicht sehr saftig, aber äußerst aromatisch ist und eine Kreuzung aus Limette, Grapefruit und Mandarine darstellt. In der japanischen Küche ist es unverzichtbar und wird eher wegen seiner Schale oder seines Saftes als wegen seines Fruchtfleisches verwendet. Schon ein Tropfen oder eine Prise Schale genügt, um eine Sauce zu verwandeln, eine Marinade zu verfeinern oder einer Miso-Suppe oder -Brühe eine unerwartete Frische zu verleihen.

Yuzu wird am Ende des Sommers grün oder im Herbst gelb geerntet und wird traditionell zu Pilzen und Soba-Nudeln gereicht. Es ist auch die wesentliche Grundlage für Ponzu-Sauce. Sein intensives Aroma, zugleich spritzig, blumig und komplex, macht ihn zu einer der wertvollsten Zutaten unter Köchen und Konditoren auf der ganzen Welt. Es kann einer Vinaigrette, einer Creme oder sogar einem Cocktail hinzugefügt werden, um ihm eine sofort erkennbare spritzige Note zu verleihen.

Unser Bio-Yuzu-Saft

5. Mirin – Die subtile Süße, die alles verändert

Mirin ist ein süßer, sirupartiger Reiswein mit einem zarten süßen Geschmack. Es wird aus Klebreis , Koji und einem destillierten Alkohol wie Shōchū hergestellt. Seine dicke Textur und natürliche Süßkraft machen es zum perfekten Verbündeten für:

  • Soßen (wie Teriyaki ),
  • die Glasuren,
  • karamellisierte oder geköchelte Gerichte.

Fügen Sie es ganz am Ende des Kochvorgangs hinzu, um sein Aroma hervorzuheben.

Entdecken Sie unseren Mirin

6. Reisessig (Su) – Die diskrete, aber wesentliche Zutat

Su oder Reisessig ist leicht, leicht süß und leicht säuerlich. 

Es wird häufig verwendet für:

  • den Sushi-Reis würzen,
  • japanische Pickles (Tsukemono) zubereiten,
  • Dressings oder Marinaden zubereiten.

Reisessig erleichtert außerdem die Verarbeitung von Reis zu Onigiri oder Sushi und verleiht ihm gleichzeitig eine subtile Note von Frische.

Unsere Reisessige

Bonus: In welchen Rezepten können Sie sie verwenden?

Diese wesentlichen japanischen Zutaten lassen sich problemlos in alltägliche Rezepte integrieren:

  • Eine reichhaltige und wohltuende Miso-Suppe
  • Eine hausgemachte Teriyaki-Sauce
  • Ein Express-Ramen mit vegetarischem Dashi
  • Gemüsepickles mit Reisessig

Zusammenfassend

Sie müssen nicht alles revolutionieren: Mit diesen 6 Zutaten können Sie bereits ein einfaches Gericht in ein japanisches Geschmackserlebnis verwandeln, duftend, gesund und voller Umami. Alle diese Produkte finden Sie in unserem japanischen Lebensmittelgeschäft . Sie wurden sorgfältig aufgrund ihrer Qualität und Authentizität ausgewählt.

Um eine Auswahl japanischer Würzmittel wie Miso, Shoyu, Ponzu-Sauce oder sogar Umeboshi-Paste zu entdecken, zögern Sie nicht, in unserer Sammlung von Würzsaucen und -pasten zu stöbern .

Der Koji

Koji (麹 oder 糀) ist ein traditionelles japanisches Ferment aus einem mikroskopisch kleinen Pilz namens Aspergillus oryzae . Zur Herstellung wird ein Substrat (normalerweise gedämpfter Reis, Sojabohnen oder Gerste) mit Sporen dieses Pilzes geimpft. Nach einigen Tagen in einer warmen und feuchten Umgebung bildet sich eine dünne weiße Schicht: das ist Koji.

Dieser Edelschimmelpilz wird nicht pur gegessen, sondern ist die Grundlage vieler umamireicher japanischer Fermentationen wie Miso, Sojasauce, Sake, Amazake, Reisessig und Shio Koji.

Unser Koji

Mehr lesen?

Wenn wir japanisches Essen lieben, reden wir auch gerne darüber!

Hier sind einige Artikel zum Entdecken:

 

Zurück zum Blog