Alles, was Sie über japanischen Matcha wissen müssen

Wenn es einen Star in der Welt des japanischen Tees gibt, dann ist es Matcha. Dieser leuchtend grüne Pulver-Grüntee fasziniert, verführt und erfreut sowohl Liebhaber der Tradition als auch Liebhaber der kreativen Küche. Doch hinter seinem raffinierten Erscheinungsbild verbirgt sich eine erstaunliche Geschichte, gespickt mit jahrhundertealten Anekdoten und Ritualen.
Eine Reise von China nach Japan
Matcha wurde nicht in Japan geboren. Es kam während der Song-Dynastie (960-1279) aus China, wo buddhistische Mönche bereits pulverisierten grünen Tee tranken, der mit heißem Wasser aufgeschlagen wurde. Es war der Mönch Eisai , Begründer des Zen-Buddhismus in Japan, der ihn im 12. Jahrhundert nach einer Reise nach China einführte.
Anekdote: In seinen Schriften stellt Eisai fest, dass „Tee das Heilmittel für alle Leiden ist.“ Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Verbündeter der Gesundheit und des spirituellen Erwachens.
Vom Tempel zum Kaiserhof
Sehr schnell gelangte Matcha vom Kloster zur Elite. Während der Kamakura-Zeit tranken die Samurai selbst dieses Getränk vor Schlachten aufgrund seiner belebenden und beruhigenden Eigenschaften. Im Laufe der Zeit wurde es dann zu einem zentralen Element der Teezeremonien (茶道 – sadō) , insbesondere unter der Anregung von Meistern wie Sen no Rikyū im 16. Jahrhundert.
Anekdote: Sen no Rikyū, der als Vater des Chanoyu (Teezeremonie) gilt, bestand auf Einfachheit, Stille und Bescheidenheit. Er bevorzugte grobe, handgefertigte Schalen gegenüber luxuriösem Tafelgeschirr. Eine ästhetische Revolution!
Ein außergewöhnliches Pulver
Matcha ist kein Grüntee wie die anderen. Es wird aus Tencha -Blättern gewonnen, die drei Wochen lang im Schatten wachsen, um ihren Chlorophyllgehalt und ihre Süße zu steigern. Nach der Ernte werden die Blätter gedämpft, getrocknet und dann zwischen zwei Mühlsteinen gemahlen .
Interessante Tatsache: Es dauert fast eine Stunde, um 30 Gramm Matcha in Zeremonienqualität zu mahlen. Eine bewusste Langsamkeit, um das Pulver nicht zu erhitzen und seine feinen Aromen zu bewahren.
Matcha in der Popkultur (und Bento-Boxen)
Heute gibt es Matcha überall: Latte, Mochi, Soba, Eiscreme, Kuchen … und sogar in Kawaii-Bento-Boxen! Es ist zu einem der Symbole des modernen Japan geworden, zwischen Tradition und Innovation.
Interessante Tatsache: In Japan gibt es sogar Matcha-KitKats , die in verschiedenen Geschmacksintensitäten (von mild bis stark) erhältlich sind. Japan ist das Land, das weltweit am meisten von dieser berühmten Süßware produziert.
Ein meditatives Ritual … oder eine Gourmet-Note
Eine Schale Matcha zuzubereiten ist fast wie Meditieren: 80 °C heißes Wasser hineingießen, mit einem Bambusbesen (Chasen) schlagen, bis ein leichter Schaum entsteht … oder einen Löffel davon in einen Smoothie, Chia-Pudding oder eine Ganache geben, um die Tradition auf Ihre eigene Art neu aufleben zu lassen.
Warum ist Matcha so beliebt?
- Ein natürlicher Energieschub : Matcha enthält Koffein, aber auch L-Theanin , eine Aminosäure, die synergistisch wirkt und für stabile Energie sorgt, ohne Müdigkeit oder Aufregung.
- Ein Konzentrat aus Antioxidantien : insbesondere Catechine mit schützenden Eigenschaften gegen oxidativen Stress. Einige Studien gehen davon aus, dass Matcha bis zu dreimal mehr Antioxidantien enthält als normaler grüner Tee.
- Ein einzigartiger und tiefgründiger Geschmack : Zwischen pflanzlicher Süße, Meeresnoten und leichter Bitterkeit bietet er ein einzigartiges Geschmackserlebnis – das wir lieben oder das wir zähmen.
Die verschiedenen Matcha-Qualitäten: Wie findet man sich zurecht?
Es gibt nicht nur eine Matcha-Qualität, sondern je nach Verwendungszweck und Mahlgrad mehrere Abstufungen :
- Matcha-Zeremonie : höchste Qualität. Wird aus den jungen, leuchtend grünen Blättern gewonnen, mit süßem und reichhaltigem Geschmack. Wird für die traditionelle Zubereitung (Usucha) verwendet.
- Matcha Premium : sehr guter Kompromiss für den täglichen Verzehr. Günstiger aber trotzdem fein und lecker.
- Kulinarischer Matcha : Ideal für Gebäck, Smoothies oder Lattes, aber weniger raffiniert, wenn man ihn pur als Tee trinkt.
Wie bereitet man Matcha zu?
Traditionelle Methode (Usucha)
- 1 g Matcha + 60–70 ml Wasser bei 70–80 °C.
- Mit einem Chasen (Bambusbesen) kräftig schlagen, bis ein feiner Schaum entsteht.
Matcha Latte
- Mischen Sie 1 g Matcha mit etwas heißem Wasser, bis eine Paste entsteht.
- Zum Beispiel heiße Milch dazugeben.
- Nach Belieben süßen.
Weitere Ideen: Smoothies, Eis, Kuchen, Energiebällchen …
Unsere Clearspring Bio-Auswahl
1. Bio Premium Matcha – 40g
Ein Matcha aus biologischem Anbau in der Region Uji (Kyoto) , die für die außergewöhnliche Qualität ihrer Tees bekannt ist. Als Gewinner eines Great Taste Award eignet es sich perfekt für Lattes, Smoothies oder sogar zum Trinken als einfacher Tee. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Premium-Bio-Matcha , weit unter den Marktpreisen.
Entdecken Sie unseren Premium Bio Matcha .
2. Bio-Zeremonien-Matcha – 30 g
Das Muss für ein authentisches Erlebnis: ultrafeines Pulver , leuchtend grün, zarter Umami-Geschmack. Im Schatten gewachsen, auf Stein gemahlen und für die traditionelle Zubereitung konzipiert. Ein seltenes Juwel zu diesem Preis , das man wie in Japan mit heißem Wasser aufschlagen kann.
Probieren Sie unseren Bio-Ceremony-Matcha.
3. Unsere anderen Bio-Matcha-Produkte aus Japan
- Premium Bio Matcha in einzelnen Sticks - Clearspring
→ 8 praktische Dosen für unterwegs – perfekt fürs Büro oder auf Reisen.
Die praktischen Sticks . - Bio Matcha Genmaicha Tee - Clearspring (20 Teebeutel)
→ Infusettes mit geröstetem Reis für einen einzigartigen Röstgeschmack.
Süße Bio-Matcha-Genmaicha-Mischung . - Bio-Ingwer-Matcha-Tee - Clearspring
→ Wohltuend, ideal für kühle Morgen.
Wärmen Sie sich mit Ginger Matcha auf . - Bio-Matcha-Kekse - Clearspring
→ Ein kleines, originelles Vergnügen, das Sie ohne Reue genießen können.
Matcha in der Gourmet-Variante - Yōkan mit Matcha – Tenzanhonpo
→ Ein typisch japanisches Gebäck
Yōkan mit Matcha - 95g

Zusammenfassend
Matcha ist mehr als nur ein Trend . Es ist ein Ritual, ein Geschmack, eine Geste des Wohlbefindens. Und mit unserem günstigen Bio-Matcha aus Japan können Sie ihn täglich genießen, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. 🌱
Stöbern Sie hier durch unsere komplette Teeauswahl.
Lust auf mehr Lektüre?
Hier sind einige Artikelideen: