Kinako Dango – Klebreisbällchen, gerollt in geröstetem Sojabohnenpulver

Ein klassisches japanisches Familiengericht, einfach und natürlich ohne Sauce. Diese Klebreisbällchen werden in leicht gesüßtem Kinako- Pulver gewälzt, was ihnen einen nussigen Geschmack und eine geschmeidige Textur verleiht. Perfekt als Snack, Dessert oder Tee.
Zutaten (für 10 bis 12 Dango)
Für den Dango:
- 100 g Klebreismehl
- Etwa 90 ml heißes Wasser
- (Optional) 1 bis 2 TL Zucker
Für die Kinako-Beschichtung:
- 2 EL Kinako (geröstetes Sojabohnenpulver)
- 1 EL Zucker (oder mehr nach Geschmack)
- Eine Prise Salz (optional)
Vorbereitung
-
Bereiten Sie den Dango-Teig vor
Das Klebreismehl nach und nach mit dem warmen Wasser verrühren, bis ein glatter, geschmeidiger, nicht klebriger Teig entsteht (mit der Konsistenz eines „Ohrläppchens“, wie man in Japan sagt). Nach Belieben etwas Zucker hinzufügen. -
Die Frikadellen formen
Den Teig in walnussgroße Portionen teilen und zu runden Kugeln formen. -
Kochen Sie die Dango. Tauchen Sie sie in einen Topf mit kochendem Wasser. Wenn sie an die Oberfläche steigen, lassen Sie sie weitere 2 Minuten kochen.
-
Cool
Lassen Sie die Dango abtropfen und tauchen Sie sie sofort in eine Schüssel mit Wasser.kalt, um den Kochvorgang zu stoppen. Nochmals abgießen.
-
Bereiten Sie die Kinako-Mischung vor
Mischen Sie das Kinako-Pulver mit dem Zucker (und nach Belieben einer Prise Salz) in einer flachen Schüssel. -
Den Dango bestreichen
Die noch warmen Dango in der Kinako-Mischung wälzen, bis sie gut bedeckt sind. Sie können die Mischung auch einfach beim Servieren darüber streuen. -
Aufschlag
3 bis 4 Dango bei Zimmertemperatur auf kleinen Tellern oder Spießen anrichten. Am selben Tag servieren.
Beratung :
- Kinako Dango halten sich nicht gut im Kühlschrank : Sie werden hart. Am besten isst man sie noch am selben Tag.
- Für einen intensiveren Geschmack: Grillen Sie die Dango leicht in einer Pfanne, bevor Sie sie im Kinako rollen.