Soramame to kinugoshi-dōfu no ae-mono – Dicke Bohnen- und Seidentofusalat mit weißem Miso

In der saisonalen japanischen Küche läuten dicke bohnen (Soramame) die Rückkehr des Frühlings ein. Sie werden als Tempura, einfach gekocht oder in leichten kalten Gerichten namens Ae-mono genossen – Zubereitungen, bei denen das Gemüse zart mit einer Sauce überzogen wird, die oft auf Miso- oder Sesambasis hergestellt wird.
Hier kombinieren wir die Süße von Bohnen mit der cremigen Textur von Seidentofu, verfeinert mit einem Hauch von weißem Miso.
Zutaten (für 3-4 Personen)
- 300 g frische geschälte dicke bohnen (ca. 500 g mit Hülsen)
- 300 g Seidentofu ( Kinugoshi-Dōfu )
- 2 EL weißes Miso ( Shiromiso )
- 1 EL Mirin
- 1 EL Reisessig
- 1 kleine Prise Salz
- 1 TL geröstete Sesamsamen
- (optional) etwas gehacktes Shiso oder Akajiso zum Abrunden
Vorbereitung
- Bohnen vorbereiten: Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Bohnen je nach Größe 3 bis 5 Minuten kochen. Abgießen und in kaltes Wasser legen.
- Den Seidentofu abtropfen lassen: Den Tofu in ein Käsetuch, einen Kaffeefilter oder ein sauberes Tuch über einem Sieb legen. Etwa 30 Minuten abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen, ohne ihn auszudrücken.
- Soße zubereiten: Den abgetropften Tofu in eine Schüssel geben. Mit einem Löffel oder Schneebesen vorsichtig zu einer glatten Creme zerdrücken. Weißes Miso, Mirin, Reisessig und eine Prise Salz hinzufügen. Gut verrühren.
- Den Salat anrichten: Die geschälten Bohnen unter ständigem Rühren zur Tofusauce geben, damit sie nicht zerdrückt werden. Das Gericht sollte frisch und leicht bleiben.
- Servieren: In kleinen Schälchen anrichten. Mit geröstetem Sesam bestreuen und nach Belieben einige fein gehackte Shiso-Blätter hinzufügen.
Tipps & Variationen
- Das Gericht ist einige Stunden im Kühlschrank haltbar, am besten isst man es aber schnell, um die Textur des Tofus zu genießen.
- Für eine würzigere Variante können Sie eine Prise weiße Sesampaste ( Shiro Neri-Goma ) oder ein paar Tropfen geröstetes Sesamöl hinzufügen.
- Im Sommer können Sie es mit gesäuertem Reis und Kirschtomaten als komplette kalte Mahlzeit servieren.
- Für eine feinere Variante können Sie die Bohnen schälen und vor dem Kochen schneiden. Dadurch erhalten Sie eine zartere Konsistenz und eine kräftigere Farbe.