Mitarashi Dango – Dango mit süß-salziger Sauce

Mitarashi Dango – Dango à la sauce sucrée-salée

Eine kultige Süßigkeit aus dem japanischen Matsuri

Matsuri (祭り) sind traditionelle Feste, die das Leben in Japan prägen, egal ob religiös, saisonal oder lokal. Inmitten der fröhlichen Atmosphäre des Matsuri gibt es viele Straßenstände ( Yatai ), die Essen für unterwegs anbieten – und unter ihnen nehmen Mitarashi Dango einen prominenten Platz ein.

Diese kleinen Klebreisbällchen, oft am Spieß serviert, werden leicht gegrillt und anschließend mit einer glänzenden Sauce aus Shōyu , Zucker und Kuzu übergossen. Eine perfekte Balance aus süß und herzhaft, einfach zu Hause zuzubereiten … und ein Hauch von Japan auf Ihrem Teller.

Zutaten (für 3 bis 4 Spieße)

Für die Fleischbällchen:

  • 100 g Klebreismehl
  • 80 bis 90 ml lauwarmes Wasser
  • (optional) eine Prise Zucker

Für die süß-pikante Sauce:

  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Shoyu (japanische Sojasauce)
  • 2 EL Wasser
  • 1 gehäufter Teelöffel Kuzu
  • 2 EL zusätzliches Wasser zum Verdünnen des Kuzu

Vorbereitung

1. Den Dango-Teig zubereiten:
Geben Sie das Klebreismehl in eine Schüssel. Geben Sie nach und nach das Wasser hinzu und verrühren Sie alles, bis ein weicher, aber nicht klebriger Teig entsteht. Er sollte sich leicht zu einer Kugel formen lassen.

2. Den Dango formen:
Aus dem Teig Kugeln in der Größe einer großen Haselnuss (ca. 10–12 g) formen. Die Oberflächen gut glattstreichen.

3. Kochen:
Die Fleischbällchen in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Wenn sie an die Oberfläche steigen, noch 1–2 Minuten kochen lassen, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Abgießen.

4. Mesh (optional, aber empfohlen):
Stecken Sie die Fleischbällchen in Dreier- oder Vierergruppen auf Spieße. Braten Sie die Dangos in einer Pfanne oder mit einem Bunsenbrenner leicht an, um einen Grillgeschmack zu erhalten, der an Streetfood erinnert.

5. Mitarashi-Sauce:
Mischen Sie in einem kleinen Topf Zucker, Shōyu und 2 Esslöffel Wasser.
In einer separaten Schüssel das Kuzu vorsichtig mit den 2 EL kaltem Wasser verrühren , bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Gießen Sie das verdünnte Kuzu in den Kochtopf.
Unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme erhitzen.
Die Sauce wird allmählich dicker und durchsichtig : Das ist ein Zeichen dafür, dass das Kuzu gut gekocht ist.
Vom Herd nehmen, sobald die Textur glatt und glänzend ist.

6. Ausbildung:
Die Spieße großzügig mit scharfer Sauce bestreichen. Warm servieren.


Trick

Mitarashi Dango schmecken am besten noch am selben Tag. Für einen vollwertigen japanischen Snack kombinieren Sie sie mit einem gerösteten grünen Tee wie Hojicha .

Zurück zum Blog